Es war einmal wieder soweit, Abiturfeier in der Schulze-Kathrin-Halle, Schwarzenholz.
Der gymnasiale Oberstufenverbund Lebach, Eppelborn, Schmelz am BBZ Lebach war in Feierstimmung, was auch direkt von den sprachgewandten Moderatorinnen Luise Bernard und Chiara Geibel aufgegriffen wurde, mit heute wollen wir Spaß haben, ging es heiter weiter. So begrüßten sie die langjährige, sehr beliebte, stellvertretende Abteilungsleiterin Kornelia Gutte, welche der Jahrgang sehr ins Herz geschlossen hatte. Später würdigte der Abteilungsleiter Dirk Ames Konny ebenso, sie hätte bis zu ihrem Ruhestand bis zur letzten Sekunde alles gegeben. Nun folgte die Rede des Schulleiters Norbert Bös, welcher in einer würdigenden Rede das Geleistete und die damit einhergehenden Zukunftschancen aber auch das Menschliche hervorhob. Es folgte die Übergabe der Zeugnisse und die Ehrung der Besten durch den Abteilungsleiter Dirk Ames. Mit individuell ausgewählten markanten Musikstücken erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse. Bei der Ehrung der Besten ist Tobi Thomé hervorzuheben. Sie erhielt gleich drei Preise, worunter sicherlich der Preis für das beste schriftliche Abitur in Mathematik mit erzielten 15 Punkten hervorzuheben ist. Der offizielle Teil endete mit der Rede der Scheffel-Preis-Gewinnerin Leonie Amelung, welche eine bezaubernde Reise in der Form der griechischen Tragödie mit Wendepunkten und Happy End insbesondere im Fach Mathematik herauskristallisierte. Dankbarerweise äußerte sie, erhält sie einen Preis für sprachlich künstlerisch literarische Leistungen.

Die Besten des Abiturjahrganges 2025

Der inoffizielle Teil war eine Demonstration der musikalischen Qualitäten des Abiturjahrganges 2025. Aileen Koch brachte mit der Schulband die Halle mit ihrer Stimme zum bewundernden Schweigen. Sie wurde auch am Albert-Schweitzer-Gymnasium ins musikalische Förderprogramm des Saarlandes aufgenommen und war als Hauptdarstellerin bei der Aufführung des Musicals Dracula in Merzig auf der Bühne, ein atemberaubender Gesang.
Mit Lehrer- und Schülerrankings ging es fröhlich weiter. Es folgte ein Film über die Mottowoche. Hier wurden die jeweiligen Tagessieger mit dem besten Kostüm herausgearbeitet. Ein großes Lob geht an die beiden Moderatorinnen, die auch in jeglicher technischen unerwarteten Situation mit tapferem Eifer alles über die Bühne gebracht haben. Und auch beim letzten Beitrag waren Luise Bernard und Chiara Geibel beteiligt. Chiara Geibel am Piano. Hier spiegelte sich die Qualität in der gezeigten mündlichen Prüfung in Musik heraus. Sie erzielte im Vorspielen am Klavier, dem so genannten Addendum, die Höchstpunktzahl. Auch Finn Petry war den ganzen Abend bei den Schulbandauftritten und den technischen Vorbereitungen auf der Bühne. Mit allen Arten von Gitarren performte er wunderbar.
Und es war kaum zu glauben, nach dem herausragenden Auftritt von Aileen Koch zum Beginn sang Luise Bernard im Finale herausragend. So wurde der letzte Beitrag der Schulband zum Showdown. In der mittlerweile dunkleren Halle erleuchteten die Taschenlampen aller Smartphones. Und wie bei großen Konzerten entstand in der vollen Halle ein Lichtermeer, welcher nach einer Zugabe mit tosendem Applaus endete. Luise Bernard beendete den Abend mit einer finalen Dankesrede. Auch diese wurde mit tosendem Applaus beendet. Ach ja, direkt im Anschluss wurde das grelle Hallenlicht eingeschaltet. In welch geborgener gelöster Stimmung das Publikum war, konnte man an den lauten Reaktionen hören, sie wurden aus einem schönen Traum aufgewacht. Final ist zu sagen, der Abiturjahrgang 2025 hat eingelöst, was zu Beginn der Moderation versprochen wurde. Wir wollen Spaß haben und das Publikum hatte Spaß, vielleicht sogar mehr bei diesem musikalischen Highlight.